Bambus im Südwesten ...
Ein Bambus Liebhaber im Südwesten Deutschlands und seine Erfahrungen mit dem Riesengras
Mittwoch, 27. Juni 2018
Donnerstag, 15. Juni 2017
Gunnera tinctoria
Meine Gunnera, schon tot geglaut nach dem lezten harschen Winter 2016/17 berappelt sich so langsam wieder. Ableger konnte ich auch schon abstechen dieses Jahr.

Phyllostachys nigra 'punctata'
Austrieb 2017. Die Überraschung dieses Frühsommers. Guter Klon dieses schönen Bambusses. Für mich der Phyllo mit dem schönsten Blattwerk.







Dienstag, 10. Januar 2017
Winter
Klimawandel... ?
Scheint den Winter in Deutschland jedenfalls nicht zu interessieren. Wir sind im Dezember und Anfang Januar 2016/17 nur knapp an den -20°C vorbei geschrammt. Und der Januaar hat erst angefangen ....
Scheint den Winter in Deutschland jedenfalls nicht zu interessieren. Wir sind im Dezember und Anfang Januar 2016/17 nur knapp an den -20°C vorbei geschrammt. Und der Januaar hat erst angefangen ....
Der Schnee kam leider nach dem tiefen Frost, umgekehrt wäre es für den Bambus und die Exoten besser gewesen.
Momentan hat der Schneee die Vorherschaft im Südwesten .... und manche Phyllostachys sehen eher wie Fargesien aus.
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Fargesia Denudata, Lancaster
F. denudata var. Roy Lancaster wird hier mit jedem Jahr mächtiger. Für mich einer der schönsten horstbildenden Bambusse. Dieses Jahr gab es wieder zahlreiche wunderschön blaue Neuhalme, seht selbst .....
Dienstag, 27. September 2016
Fargesia (Borinda) Angustissima
Nach einer Standzeit von 4 oder 5 Jahren macht Borinda angustissima hier die ersten dickeren Halme.
Erstaunlich wie eng die Halme beieinander stehen. Aber das ist bei vielen Borindas der Fall. Ideal für Leute die einen schönen Bambus auf engem Raum pflanzen wollen, aber das Klima muss stimmen. Lang anhaltender Frost im zweistelligen Bereich ist tödlich für die Pflanze. Der Standort sollte auf jeden Fall geschützt sein. Bei mir steht sie unter hohen Nadelbäumen in einer Art Senk-garten auf der Nordostseite ( ! nicht gerade ideal) und bis auf leichte Blattschäden an der Peripherie im ersten Winter hatte ich bisher keine Schäden zu verzeichnen.
Allerdings hatten wir seit 2012 auch keinen wirklich harten Winter mehr hier im Südwesten.
Erstaunlich wie eng die Halme beieinander stehen. Aber das ist bei vielen Borindas der Fall. Ideal für Leute die einen schönen Bambus auf engem Raum pflanzen wollen, aber das Klima muss stimmen. Lang anhaltender Frost im zweistelligen Bereich ist tödlich für die Pflanze. Der Standort sollte auf jeden Fall geschützt sein. Bei mir steht sie unter hohen Nadelbäumen in einer Art Senk-garten auf der Nordostseite ( ! nicht gerade ideal) und bis auf leichte Blattschäden an der Peripherie im ersten Winter hatte ich bisher keine Schäden zu verzeichnen.
Allerdings hatten wir seit 2012 auch keinen wirklich harten Winter mehr hier im Südwesten.
Sonntag, 11. September 2016
Abonnieren
Posts (Atom)